Abschlussübung der Jugendfeuerwehren

Abschlussübung der Jugendfeuerwehren aus Pausa und Mühltroff


 

Am Freitag, dem 27.09.2024 hieß es für die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Pausa und Mühltroff, einen gemeinsamen Dienst in Mühltroff zu absolvieren. Jedoch wussten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren nicht, was ihre Ausbilder großes geplant hatten. Über 2 Monate wurde vorbereitet, geplant und gebastelt, um die Übung der Jugendfeuerwehr erfolgreich durchzuführen. 

An der Übung nahmen 26 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und 15 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Pausa und Mühltroff teil.

Kurz nach 17:00 Uhr wurden die Jugendfeuerwehren nach Langenbach, mit dem Stichwort Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes, alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte man eine leichte Rauchentwicklung sehen, welche durch Disconebel erzeugt wurde.

Nach der Alarmfahrt mit zwei Fahrzeugen aus Mühltroff und vier Fahrzeugen aus Pausa zur Einsatzstelle wurde bei Eintreffen der Kräfte der Einsatz in drei Abschnitte geteilt.

Im ersten Abschnitt galt es zwei vermisste Personen aus einer verrauchten Scheune zu retten. Hierzu gingen 2 Trupps mit Atemschutzgeräten in den Einsatz. Die Personen wurden zügig im verrauchten Gebäude gefunden und mithilfe einer Trage gerettet. Anschließend hieß es dann den Brand im Inneren des Gebäudes zu finden und zu löschen. 

Abschnitt zwei bezog sich auf die Löschmaßnahmen des brennenden Gebäudes mithilfe mehrerer Strahlrohre im Außenbereich und dem Aufbau einer Riegelstellung zur Verhinderung der Ausbreitung des Brandes auf andere Lagerhallen und Gebäude.

Im dritten Abschnitt  musste man sich auf das Thema der technischen Menschenrettung mit Hilfe von Hebekissen und hydraulischem Rettungsgerät konzentrieren. Hierbei musste eine eingeklemmte Person unter einem Strohballen befreit werden. Dazu mussten die eingesetzten Trupps mit verschiedenen Mitteln den schweren Strohballen anheben und unterbauen, sodass die Person unter dem Ballen hervorgezogen und gerettet werden konnte.

Die Übung dauerte ca 1 h, anschließend gab es dann für jeden Getränke und leckeres vom Grill.

Nach abgearbeiteter Übung und vollgeschlagenen Bäuchen hieß es dann Zusammenpacken und alle Fahrzeuge wieder bestücken. 

Es ist wichtig, schon in jungen Jahren den Ernstfall zu üben, so können alle Kinder und Jugendlichen schon frühzeitig einen Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehren erlangen. Die Übung wurde von aktiven Gruppenführern, Maschinisten und Jugendwarten betreut, sodass die Jugendfeuerwehrmitglieder den Einsatzablauf real erleben konnten. Ohne diese ehrenamtlichen Kräfte wäre eine solch umfangreiche Ausbildung der Jugendfeuerwehren nicht möglich. Wir bedanken uns deshalb bei allen ehrenamtlichen Einsatzkräften für ihre Hilfe. Des Weiteren bedanken wir uns bei der Familie Schellenberg-Glück für die gute Zusammenarbeit und die hervorragende Versorgung vor Ort. 

Auch DU kannst aktives Mitglied in unserer Feuerwehr oder Jugendfeuerwehr werden.

Willst du bei der Jugendfeuerwehr in deinem Ort mitmachen?

Dann melde dich jetzt bei deinen Jugendwarten.

 

Mühltroff

Nico Ölsner Tel.: 0170/2811970
Pausa

Steve Rammig Tel.: 0176/66744318
Oliver Eckardt Tel.: 0151/12619061

  • 20240927_172326.jpg
  • 20240927_172518.jpg
  • 20240927_171919.jpg
  • IMG_3401.jpg
  • IMG_3397.jpg
  • 20240927_175640.jpg