Festwochenende 150 Jahre Feuerwehr Pausa

 

 

Bericht:

Nach zweijähriger Planung und Organisation war es endlich so weit. Am Samstag, den 7. September startet um 11 Uhr das Festwochende unter dem Motto "150 Jahre Feuerwehr Pausa - Kinder- und Familienfest". Bereits die Woche davor war geschäftiges Treiben im und um das Gerätehaus herum zu beobachten. Es wurden Wimpel aufgehängt, Fahrzeuge gewaschen und die Hallen gereinigt. Das große Festzelt wurde am Donnerstagabend gestellt. Auch die Anlieferung der Getränke am Mittwoch stelle uns vor die logistische Herausforderung, die entsprechenden Mengen einzulagern. 

 

Am Samstag um 8 Uhr begann der Aufbau der historischen und akutellen Technik der Feuerwehr Pausa auf der Beethovenstraße. Die Robert-Hiller-Straße füllte sich nach und nach mit den Gästen aus dem BOS Bereich.

 

Der Rettungsdienst FALCK stellte einen RTW vor und man konnte an einer Übungspuppe versuchen die Herz-Druck-Massage durchzuführen.

Der THW Ortsverband Plauen, stellte seine Spezialtechnik zur Wasserzuführung, sowie die Lichtkompontene vor. Insgesamt waren sie mit drei Fahrzeugen vertreten.

Ebenfalls zu sehen war die modere Technik der Drohnengruppe der Johanniter Unfallhilfe. Neben  kleinen Drohen zu Einsatzstellenüberwachung, führten sie auch Fluggeräte mit Wärmebild- und Hochauflösender Kamera vor.  Dies ist insbesondere für Einsatzleiter interessant, denen dadurch neue Möglichkeiten der Einsatzstellenvisualisierung geboten werden.

Die Firma Umwelttechnik Lohr, mit der die Feuerwehr Pausa-Mühltroff z.B. bei Verkehrsunfällen eng Zusammenarbeit, stellte Ihre Möglichkeiten der Fahrbahnsäuberung vor.

Zu guter letzt war auch die Polizei mit einem Fahrzeug und einem kleinen Stand vertreten.

 

Neben dem guten Essen, wie Roster, Steak, Feuerwehr-Wurst und Pommes, sowie gekühlten Getränken fand dann gegen 13.00 Uhr der Spaßwettkampf der Jugendfeuerwehren statt. Insgesamt 14 Mannschaften hatten sich angemeldet. Die jungen Kameradinnen und Kameraden mussten zusammen mit Ihren Betreuern insgesamt 10 Stationen durchlaufen. Die Mannschaft, welche dies am schnellsten schafft, gewann den Wettkampf.

 

Für die Kinder, die nicht an dem Jugendfeuerwehrwettkampf teilnehmen konnten gab es eine Bastelstraße. Mit Kinderschminken, Paracord-Knoten und Stoffbeutel bemalen konnten die Kinder die Zeit vertreiben. Auch eine große Hüpfburg lud zum toben ein.

 

Am Samstagabend dann begann unsere Tanzveranstaltung mit Minimax. Auch hier fanden sich viele Bürgerinnen und Bürger am Haus der Feuerwehr ein um mit uns gemeinsam zu feiern. Als gegen 2 Uhr Nachts das offizielle Ende eingeläutet wurde, schloss sich der Bierwagen. Immerhin ging es für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden am Sonntagmorgen wieder weiter.

 

Ab 8 Uhr wurde der Frühshoppen der Feuerwehr vorbereitet. Das Festgelände musste grob gereinigt, neue Tischdecken angebracht und die Vorbereitungen für das Mittagessen der Agrargenossenschaft Weidagrund getroffen werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgten dann ab 10 Uhr die Band "D'Mützen", welche unsere Gäste sehr gut unterhalten haben. 

 

Auch wurde wiederum die Bastelstraße für die Kinder eingerichtet, welche sehr gut angenommen worden ist. Vielen Dank an dieser Stelle für die Helferinnen vom Kindergarten und Kinderschminken.

 

Als Höhepunkt zum Sonntag stand der Auftritt des Kinder- und Jugendballets KESS aus Zeulenroda auf dem Plan. Dicht um die Tanzfläche gedrängt standen die Besucherinnen und Besucher. Ein gelungener Auftritt für Jung und Alt.

Parallel dazu begeisterte ein Ballonkünstler kleine und große Kinder mit verschiedenen Figuren.

 

An beiden Tagen wurden als weiteres Highlight Rundfahren mit unserem Opel und dem Garant K30 angeboten. 

 

Rundum war das Fest gelungen - positive Erinnerungen bleiben zurück. Vielen Dank an die Besucherinnen und Besucher, vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer sowie alle Unterstützer. 

 

 

#Retten #Löschen #Bergen #Schützen

#FeuerwehrPausa

 

++Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit++